Anlässlich des 18. Europäischen Antibiotikatags findet auch in diesem Jahr vom 18. bis 20. November 2025 die European Antibiotic Awareness Week statt.
Die zertifizierten Live-Online-Fortbildungen für Ärzt:innen, Apotheker:innen, PTA und Heilpraktiker:innen starten jeweils ab 19:00 Uhr.
Unter dem Motto: „Bewusstsein schaffen – Resistenzen entschärfen – Alternativen evaluieren“ vermitteln Expert:innen aus der Branche aktuelle Erkenntnisse zur Resistenzsituation sowie zu möglichen alternativen Therapieoptionen bei Atem- und Harnwegsinfektionen.
Schirmherren
Prof. Dr. Andreas Michalsen,
Chefarzt Abteilung Naturheilkunde, Immanuel Krankenhaus, Berlin
Prof. Dr. Robert Fürst
Lehrstuhl für Pharmazeutische Biologie,
Ludwigs-Maximilians-Universität, München
Das Programm
Dienstag, 18.11.2025 | 19:00 – 20:30 Uhr
Prof. Dr. Robert Fürst
Lehrstuhlinhaber, Direktor Dept. Pharmazie
Fakultät für Chemie und Pharmazie
Ludwig-Maximilian-Universität München
Daniel Finke
Apotheker
Mittwoch, 19.11.2025 | 19:00 – 20:30 Uhr
Prof. Dr. Andreas Michalsen,
Chefarzt, Innere Medizin - Naturheilkunde, Immanuel Krankenhaus Berlin
Inhaber der Stiftungsprofessur für klinische Naturheilkunde, Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie, Charité-Universitätsmedizin Berlin
Chefarzt und Wissenschaftliche Leitung, Immanuel Ayurveda Zentrum
Stefanie Möller-Peske Heilpraktikerin
Donnerstag, 20.11.2025 | 19:00 – 20:30 Uhr
Prof. Dr. med. Andreas Wiedemann
Chefarzt der Urologischen Klinik
1. Vorsitzender der Deutschen Kontinenz Gesellschaft e. V.
Arzt für Urologie, spezielle urologische Chirurgie, Andrologie und medikamentöse Tumortherapie
Lehrstuhl für Geriatrie der Universität Witten/Herdecke
Ev. Krankenhaus Witten gGmbH
Prof. Dr. rer. Andreas Schwiertz Geschäftsführer MVZ Institut für Mikroökologie GmbH, Herborn
Fortbildungspunkte
Die Akkreditierung der Fortbildungsveranstaltung wird mit insgesamt 5 CME-Punkten bei der Landesärztekammer, der Bundesapothekerkammer sowie beim Bund Deutscher Heilpraktiker beantragt. Sie erhalten im Anschluss ein personalisiertes Teilnahmezertifikat.