Raus aus der Antibiotika-Falle
Live-Online-Seminar für Patient:innen mit Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer & Volker Wittkamp anlässlich des 17. Europäischen Antibiotikatags.
Die Entwicklung von Antibiotika haben die Human- und Veterinärmedizin revolutioniert. Krankheiten konnten kuriert werden, denen Mensch und Tier früher hoffnungslos ausgeliefert waren. Aus der modernen Medizin sind sie nicht mehr wegzudenken. Doch der heute oft unsachgemäße Antibiotika-Einsatz droht diesen Zugewinn zunichte zu machen.


Patient:innen, Ärzt:innen und Tiermediziner:innen stehen da gleichermaßen in der Verantwortung. So werden Antibiotika etwa bei einem durch Viren hervorgerufenen grippalen Infekt immer wieder verschrieben, obwohl sie hier gar nicht wirken. Auch für die unterstützende Therapie von akuten unkomplizierten, wiederkehrenden Blasenentzündungen muss der Einsatz von Antibiotika nicht immer die erste Wahl sein, zumal es im Bereich der Naturheilkunde durchaus effektive Therapieoptionen gibt. Für mich ist das ein wesentlicher Antrieb, diese Möglichkeiten einem breiten Publikum näher zu bringen – nicht zuletzt um späteren Resistenzen vorzubeugen. Letztere hängen natürlich auch noch von anderen Faktoren ab. So können das frühzeitige Absetzen verschriebener Antibiotika oder eine falsche Dosierung sowie mangelnde Einhaltung von Hygienemaßnahmen dazu führen, dass sich Antibiotika-Resistenzen entwickeln und ausbreiten. Mittlerweile sind resistente bakterielle Krankheitserreger weltweit auf dem Vormarsch und werden damit zu einer Herausforderung für die Versorgung von Patientinnen und Patienten.
Deshalb plädiere ich für meine globale medizinische Devise „von leicht nach schwer” – im ersten Schritt von Hausmitteln über Naturheilverfahren wie Akupunktur, Ayurveda, TCM, Phytopharmaka und vieles andere mehr.
Was, wann und wie dabei möglich ist, wo die Chancen und Risiken liegen, dazu erfahren Sie mehr in meinem Onlinevortrag.
Ihr Referent

Ihr Moderator
